Immaterialgüterrecht • IT-Recht • Datenschutzrecht • KI • Digitalisierung

Aktuelles

15 Mär
15. Mär. 2021 16. Mär. 2021 | 10:00 - 17:30
Workshop

Hausarbeiten richtig schreiben

Auch in diesem Semester bietet JurSERVICE wieder den Workshop "Hausarbeiten richtig schreiben" an.

Das Schreiben von Hausarbeiten wird innerhalb des Studiums in keiner eigenen Veranstaltung gelehrt. Um vor allem jungen Studierenden Hilfestellung zu geben, die noch keine Erfahrungen im Schreiben von Hausarbeiten gesammelt haben und um mögliche Fehler in künftigen Hausarbeiten zu vermeiden, wird ein Workshop zum Thema "Hausarbeiten schreiben" angeboten.

In dieser Blockveranstaltung geht es insbesondere darum, wie formale Fehler vermieden werden und um wesentliche Aspekte, die für Korrektoren bei der Beurteilung von Hausarbeiten am wichtigsten sind.

Aus vorangegangenen Workshops ist bekannt, dass die Studierenden es als besonders interessant empfanden, mal selbst in die Position der Korrektorin/des Korrektors versetzt zu werden und dann vor dem Dilemma zu stehen, eine Hausarbeit korrigieren und fair bewerten zu müssen. Die Studierenden bekamen dadurch einen zusätzlichen Eindruck davon, wie Korrekturassistentinnen und Korrekturassistenten arbeiten und konnten hilfreiche Informationen dafür sammeln, wie die eigene Hausarbeit bearbeitet werden sollte. Die Erfahrungswerte zeigen auch, dass die am Workshop teilnehmenden Studierenden oftmals "härter geurteilt" haben als es ein "richtiger Korrektor" wohl getan hätte.

Besonders das Ausarbeiten von kleinen Präsentationen und das selbstständige Arbeiten sorgte für einen abwechslungsreichen Workshop und bot den Studierenden eine gute Grundlage dafür, eine neue Herangehensweise für das Hausarbeiten schreiben zu entwickeln.

Der Workshop findet am 15. und 16. März 2021 über WeEx statt. Den Link zur Teilnahme finden Sie bei Stud.IP

Weitere Angebote von JurSERVICE

Termin

15. Mär. 2021 16. Mär. 2021
10:00 - 17:30
15 Mär
15. Mär. 2021 16. Mär. 2021 | 10:00 - 17:30
Workshop

Hausarbeiten richtig schreiben

Auch in diesem Semester bietet JurSERVICE wieder den Workshop "Hausarbeiten richtig schreiben" an.

Das Schreiben von Hausarbeiten wird innerhalb des Studiums in keiner eigenen Veranstaltung gelehrt. Um vor allem jungen Studierenden Hilfestellung zu geben, die noch keine Erfahrungen im Schreiben von Hausarbeiten gesammelt haben und um mögliche Fehler in künftigen Hausarbeiten zu vermeiden, wird ein Workshop zum Thema "Hausarbeiten schreiben" angeboten.

In dieser Blockveranstaltung geht es insbesondere darum, wie formale Fehler vermieden werden und um wesentliche Aspekte, die für Korrektoren bei der Beurteilung von Hausarbeiten am wichtigsten sind.

Aus vorangegangenen Workshops ist bekannt, dass die Studierenden es als besonders interessant empfanden, mal selbst in die Position der Korrektorin/des Korrektors versetzt zu werden und dann vor dem Dilemma zu stehen, eine Hausarbeit korrigieren und fair bewerten zu müssen. Die Studierenden bekamen dadurch einen zusätzlichen Eindruck davon, wie Korrekturassistentinnen und Korrekturassistenten arbeiten und konnten hilfreiche Informationen dafür sammeln, wie die eigene Hausarbeit bearbeitet werden sollte. Die Erfahrungswerte zeigen auch, dass die am Workshop teilnehmenden Studierenden oftmals "härter geurteilt" haben als es ein "richtiger Korrektor" wohl getan hätte.

Besonders das Ausarbeiten von kleinen Präsentationen und das selbstständige Arbeiten sorgte für einen abwechslungsreichen Workshop und bot den Studierenden eine gute Grundlage dafür, eine neue Herangehensweise für das Hausarbeiten schreiben zu entwickeln.

Der Workshop findet am 15. und 16. März 2021 über WeEx statt. Den Link zur Teilnahme finden Sie bei Stud.IP

Weitere Angebote von JurSERVICE

Termin

15. Mär. 2021 16. Mär. 2021
10:00 - 17:30

Aktuelle Publikationen

Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 1118

Woerlein, Andreas Herbert. "Lootbox-Regulierung: Quo vadis?". Newsdienst MMR-Aktuell. 2025. 2025(7).
Marquard, Lina. "EUGH: Abfrage der Geschlechtsidentität bei Schienentransportdienstleistung ist nicht rechtmäßig". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(8).
Zeuke, Nina und Hendrik Meier. "Kirchliche Geheimhaltung, weltliche Lösungen? Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch im Kirchenrecht der EKD". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(8).
Nwankwo, Iheanyi Samuel. "The One-year Milestone of the EUCC: Navigating Certification as a Tool for Cybersecurity Regulation". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(8).
Zeuke, Nina und Hendrik Meier. "Anspruch auf Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DS-GVO wegen Überwachung durch eine Detektei: Anmerkung zu BAG, Urt. v. 25.7.2024 – 8 AZR 225/23". Zeitschrift für Datenschutz. 2025, 15(4). 213-218.
Eichelberger, Jan "Kommentierung von § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2 MarkenG: Unterscheidungskraft und beschreibender Charakter bei Wortmarken"., Kur, Annette von Bomhard, Verena Albrecht, Friedrich (Hrsg.). BeckOK Markenrecht. 41. Aufl., München: Verlag C.H. Beck. 2025.
Meier, Hendrik, Niclas Gajeck und Carsten Plaga. "Young AIPPI Members: IP Perspectives on Artificial Intelligence: Key Take-Aways from the 2024 Young Member Webinar of the German Group of AIPPI". GRUR-Newsletter. 2025, 12(1). 24-26.
Hoffmann, Timo Sebastian. "BGH: Leitentscheidung zum „Scraping“: Immaterieller Schaden durch bloßen kurzzeitigen Verlust der Kontrolle über eigene personenbezogene Daten". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(6).
Jarbandhan, Jonah Raja. "DMA: Erste Porno-Apps erreichen Apple-Geräte". Newsdienst MMR-Aktuell. 2025. 2025(5).
Schlee, Nelli. "EDSA: Expertise zu Herausforderungen von Bias und der Implementierung von Betroffenenrechten". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(6).

Finden und Orientieren