Lehrstühle und Professuren
Immaterialgüterrecht • IT-Recht • Datenschutzrecht • KI • Digitalisierung
Dem Institut gehören an Prof. Dr. Tim W. Dornis, J.S.M. (Stanford) | Prof. Dr. Jan Eichelberger, LL.M.oec. | Prof. Dr. Malte Kramme | Prof. Dr. Margrit Seckelmann, M.A. | Prof. Dr. Timo Rademacher, MJur (Oxon) sowie mehr als 50 weitere Beschäftigte.
Aktuelles
Keine Nachrichten verfügbar.
Aktuelle Publikationen
Zeige Ergebnisse 441 - 450 von 1117
Rademacher, Timo "Kommentierung von Art. 19, 20 NV"., Butzer, Hermann , Epping, Volker, Brosius-Gersdorf, Frauke Germelmann, Claas Friedrich Mehde, Veith Rademacher, Timo Waechter, Kay (Hrsg.). Hannoverscher Kommentar zur Niedersächsischen Verfassung: Handkommentar. 2. Aufl., Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 2021, 557-610.
Heussen, Benno und Gerhard Pischel "Letter of Intent". und Heussen, Benno Pischel, Gerhard (Hrsg.). Handbuch Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement. 5. Aufl., Kapitel 3.3, Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt. 2021, 401-490. https://doi.org/10.9785/9783504387037-012
Nwankwo, Iheanyi Samuel. "Nigeria: Lagos State Proposes a Data Protection Law". Newsdienst ZD-Aktuell. 2021. 11(21).
Nwankwo, Iheanyi Samuel Towards a transparent and systematic approach to conducting risk assessment under Article 35 of the GDPR Hannover: Leibniz Universität Hannover. 2021. https://doi.org/10.15488/11364
Stauch, Marc. "UK: Government Publishes Proposals for Reforming UK Data Protection Law". Newsdienst ZD-Aktuell. 2021. 11(19).
Rademacher, Timo "Verdachtsgewinnung durch Algorithmen: Maßstäbe für den Einsatz von predictive policing und retrospective policing bei Gefahrenabwehr bzw. Strafverfolgung". Zimmer, Daniel (Hrsg.). Regulierung für Algorithmen und Künstliche Intelligenz: Tagung an der Universität Bonn am 7. und 8. September 2020. Schriften der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 2021, 229-268. https://doi.org/10.5771/9783748927990-229
Rademacher, Timo "Zur rechtswissenschaftlichen Diskussion um Verantwortung und Haftung". Verantwortungsvoller Einsatz von KI?: Mit menschlicher Kompetenz!. #VerantwortungKI - Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Folgen; 4. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. 2021, 28-31.
Heussen, Benno. "„Einen Blick in sein ‚inneres Buch‘ enthält er uns vor.“: Eine Rezension zu Woody Allens Autobiografie „Ganz nebenbei“". Berliner Anwaltsblatt. 2020, 2021(01+02). 35-37.
Eichelberger, Jan "Kommentierung von §§ 841-853 BGB: Ausgleichung bei Beamtenhaftung, Umfang der Ersatzpflicht bei Verletzung einer Person, Geldrente oder Kapitalabfindung, Ersatzansprüche Dritter bei Tötung, Ersatzansprüche wegen entgangener Dienste, Mitverschulden des Verletzen, Haftung für Zufall bei Entziehung einer Sache, Verzinsung der Ersatzsumme, Ersatz von Verwednungen, Ersatzleistung an Nichtberechtigten, Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung, Arglisteinrede"., Gsell, Beate, Krüger, Wolfgang Lorenz, Stephan Reymann, Christoph Spickhoff, Andreas (Hrsg.). BeckOGK. München: Verlag C.H. Beck. 2020.
Eichelberger, Jan "Kommentierung von Art. 229 § 43 EGBGB: Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Einführung eines Anspruchs auf Hinterbliebenengeld"., Gsell, Beate und Krüger, Wolfgang Lorenz, Stephan Reymann, Christoph (Hrsg.). BeckOGK. München: Verlag C.H. Beck. 2020.